Der
Obstteller
>
![]() ![]() Diese Begründung hat der „Förderverein der Franzenburger Schule e.V.“ nicht akzeptiert und in eigener Regie einmal wöchentlich einen Obst- und Gemüseteller für jede Klasse organisiert. Die Einführung des Obst- und Gemüsetellers erfolgte dabei in enger Zusammenarbeit mit der Schule. Der Schulleiter,Herr Bielefeld, sagte damals dazu:“Sinn der Grundschule ist es u.a. auch,die Kinder an gesunde Nahrung heranzuführen.“ Diese Aussage findet die ungeteilte Zustimmung des „Fördervereins der Franzenburger Schule“.
Ein örtlicher Lebensmittelhändler erklärte sich bereit,jeweils Mittwochnachmittag eine Kiste mit Obst und Gemüse anzuliefern. Am Donnerstag morgens treffen sich dann reihum immer mehrere Eltern und bereiten in der schuleigenen Küche die Obst und Gemüseteller zu.Obst und Gemüse wird gewaschen,portioniert und sehr liebevoll und ansprechend auf Tellern angerichtet.Sind einmal zu wenige Eltern da,sieht man auch Mitarbeiter/innen der Schule beherzt zum Obstmesser greifen.Dies soll nicht die Regel werden,zeigt aber welchen Stellenwert der Obst- und Gemüseteller inzwischen im Schulleben spielt. Meistens drängen sich die Kinder schon in der „1.Großen Pause“ um die Anrichte und überlegen,welches Stück sie zuerst essen. ![]() ![]() Am Ende der „1.Großen Pause“ ist es dann soweit.Aus jeder Klasse erscheinen 2 Kinder und holen die Obst- und Gemüseteller ab.Für die 1.Klässler erledigt das anfangs noch die/der Klassenlehrer/in. Aber nach einigen Wochen hat sich das Ritual des gemeinsamen Obst-und-Gemüse-Essen so verfestigt,das auch die Erstklässler rechtzeitig zur Stelle sind.
Foto:M.Reese-Winne
|
Projekte >