Wir über uns


Im 2.Halbjahr 2005 überlegten mehrere engagierte Eltern, wie man die Franzenburger Schule stärken könnte und welche Maßnahmen dafür erforderlich seien.

Aus anfangs recht lockeren Gesprächsrunden wuchs bald der Wunsch, einen „Förderverein der Franzenburger Schule“ zu gründen.


Am 22.November 2005 war es dann soweit.


In der Gründungsversammlung wurde die erste Satzung beschlossen und es traten die ersten 27 Mitglieder dem neuen Verein bei.

Weitsichtige Vereinsmitglieder schufen damit eine dauerhafte und wirksame Vereinigung, um die Franzenburger Schule zu unterstützen.

Die Eintragung in das Vereinsregister wurde beim Registergericht in Cuxhaven(heute Tostedt) beantragt und auch die Anerkennung als gemeinnütziger Verein wurde beim Finanzamt Cuxhaven in die Wege geleitet.

Beides sind unabwägbare und notwendige Dinge für einen Verein dessen Zielsetzung es ist, die Grundschule Franzenburg nachhaltig zu fördern.

Inzwischen ist die Mitgliederzahl von einstmals 27 auf 138 Mitglieder angestiegen. Bei derzeit 230 Kindern sind ca.²/³ der Eltern Mitglieder im Förderverein der Grundschule Franzenburg. Dies ist eine beachtliche Zahl und zeigt die Verbundenheit der Elternschaft mit der Schule.

Zusätzlich genießt die Schule als „gewachsene Schule im Ort“ ein hohes Ansehen im Einzugsbereich. Spricht man im Ort von der „Franzenburger Grundschule“, wechselt im Gespräch schnell der Name und die Gesprächspartner verwenden dann den Ausdruck: “Unsere Schule...“ Dies zeigt eine tiefe Verbundenheit mit der Franzenburger Schule.

Diese Verbundenheit mit „Unserer Schule...“ spiegelt sich auch wider, wenn Veranstaltungen der Schule und/oder des Fördervereins anstehen. Wir finden dann nicht nur ein offenes Ohr, sondern auch sehr schnell helfende und gebende Hände.

Ein Hauptgrund für die Gründung des „Fördervereins der Grundschule Franzenburg“ im Jahre 2005 war, dass sich die öffentliche Hand immer mehr aus der Finanzierung des Bildungswesens zurückzog. Diese Tatsache hat sich bis heute leider nicht gebessert, sondern eher verstärkt. Deshalb ist der Förderverein hier zu besonderer Aufmerksamkeit verpflichtet. Wir wollen nicht der 'Ersatz-Finanzierer' für die öffentliche Hand sein und damit den Gesetzgeber aus seinen Verpflichtungen entlassen. Vielmehr drängen wir darauf, dass die Schulen besser ausgestattet werden, um die individuellen Fähigkeiten eines jeden Schülers angemessen zu fördern.

Unser Tätigkeitsbereich liegt eher dort, wo es gilt in enger Zusammenarbeit mit der Schulleitung und dem Kollegium, Dinge zu fördern, die außerhalb des Budgets der öffentlichen Hand liegen oder wo die öffentliche Hand nur eine Minimalausstattung vorsieht. Hier sind wir bereit eine Co-Finanzierung vorzunehmen.

Dies entspricht unserem Selbstverständnis und unserer Verpflichtung gegenüber unseren Sponsoren, Förderern und Mitgliedern.


Ich möchte mich hier noch einmal ausdrücklich

Dankeschön“

sagen, an alle, die uns in den letzten 10 Jahren auf vielfältige Art und Weise unterstützt haben, in der Hoffnung, dass sie uns auch weiterhin unterstützen, damit wir

unserer Schule“

auch in Zukunft Gutes tun können.




Für den Gesamtvorstand


W.Bontjer

1.Vorsitzender

Förderverein der Franzenburger Schule e.V.


Im September 2015


Sollte Ihnen unsere Vorstellung des "Fördervereins der Franzenburger Schule e.V. gefallen haben und Ihr Interesse an einer Mitgliedschaft geweckt haben? 

Einen  Download zum Beitritt finden Sie hier:.Beitrittserklärung.pdf